Ende einer Ära
Mit dem letzten Öffnungstag für den Schwimmbetrieb am 27. Oktober 2019 endete die Ära des Lemmerz-Hallenbades in Königswinter. Dieses Hallenbad hatte der Fabrikant Paul Lemmerz 1978 in direkter Nachbarschaft zu seinen Lemmerzwerken bauen lassen und es dann der Stadt geschenkt. Zuvor hatte er bereits im Jahre 1953 das Freibad im Siebengebirge unterhalb des Drachenfels' geschaffen und es ebenfalls der Stadt geschenkt. Beide Bäder wurden von der Bevölkerung, von den Schulen wie von den Vereinen für den Schwimmunterricht, für den Schwimmsport sowie für die Freizeitgestaltung gerne genutzt. Nach dem Stiftungszweck sollten beide Bäder der Bevölkerung zur Erhaltung ihrer Gesundheit dienen.
Nach vielen Jahren intensiver Nutzung hatte sich insbesondere für das Hallenbad dringender Sanierungsbedarf ergeben. Allerdings fiel es der Stadt und dem Rat der Stadt schwer, die notwendigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Lange wurde darüber beraten, ob das Hallenbad saniert, geschlossen oder abgerissen und neu errichtet werden sollte. Auch das Freibad, von der Lage her ein Kleinod im Siebengebirge, stand zeitweilig zur Disposition.
Vor diesem Hintergrund formierte sich 2007 zunächst eine Bürgerinitiative zur Rettung der Lemmerzbäder, die sich 2008 als Förderverein „Rettet unsere Lemmerzbäder e.V.“ etablierte. Ziel war, beide Schwimmbäder zu erhalten und sie kostengünstig zu sanieren. Trotz guter Argumente für die Sanierung entschied sich der Rat der Stadt schließlich Ende 2018 für den Abriss und einen Neubau des Hallenbades. Es sollte nach dem gleichen inhaltlichen Konzept wie das alte Hallenbad an derselben Stelle gebaut werden.
Obgleich die Sanierung des Lemmerz-Hallenbades nicht zum Zuge kam, kann der Erhalt eines Hallenbades an gleicher Stelle in der Altstadt Königswinter als kleiner Erfolg des Fördervereins gewertet werden. Da die vorgelegten Bauvarianten des beauftragten Planungsbüros suboptimal waren, hatte der Förderverein der Stadt ein anderes Konzept vorgeschlagen. Es sah u. a. vor, den bestehenden ca. 50jährigen alten Baumbestand weitgehend zu erhalten, den vorgesehenen Kindergarten getrennt vom Hallenbad und geschützt vor dem Bahnlärm auf dem benachbarten Spielplatz zu errichten und Teile der wenig genutzten Grünfläche des Hallenbades für die Kita zu nutzen. Dieses Konzept wurde im Oktober 2018 einstimmig vom Stadtrat angenommen und beschlossen.
Während der Bauphase konnte im Sommer u. a. auf das Lemmerz-Freibad ausgewichen werden (mit verlängerter Saison).
Nach weitgehend zügigem Fortschritt des Bauvorhabens steht das neue Hallenbad den Schwimmfreunden voraussichtlich ab Februar 2022 zur Verfügung.
Wir begrüßen die Entscheidung der Stadt, den bisherigen Betreiber, die Schwimmtreff GmbH, erneut mit dem Betrieb des Hallenbades zu beauftragen.
Abgesehen von der Förderung des Schwimmbetriebs in den beiden Bädern - im Sinne der Bürger - besteht die nächste große Aufgabe des Fördervereins darin, in den kommenden Jahren die vom Stadtrat in der vorigen Legislaturperiode beschlossene Sanierung des Freibades konstruktiv zu begleiten.
Wir hoffen weiter auf die Unterstützung der Bürger und unserer Mitglieder für das Engagement zur Erhaltung eines attraktiven Schwimmangebotes in Königswinter.
Der Vorstand des Fördervereins